Jesus war nie in Bethlehem

 
   

Vortrag im Rotary-Club Düsseldorf-Süd am 19. Dezember 2007 von

Dr. Martin Gerlach

 

> Druckversion in Word <

Ich möchte zu diesem Thema drei Gedankengänge vortragen.

Wir erleben im Augenblick eine neue intensive Diskussion um die Gestalt dieses Jesus aus Nazareth. Da muss zunächst das Jesusbild des Papstes erwähnt werden. Er geht von der Voraussetzung der hellenistischen Philosophie aus, dass es eine Symbiose gibt zwischen Religion und Metaphysik. Wenn diese Symbiose gilt, dann kann der Jesus aus Nazareth nur der himmlische Christus sein. Dieser Christus, den ich anbete, der zur Rechten des Vaters sitzt, und der dann kommen wird zu richten die Lebenden und die Toten. Diese Vorstellung von Religion und Metaphysik hält der Papst bei trotz der Kritik, die Kant an dieser Position geäußert hat. In seinen Vorträgen äußert er sich so konsequent kritisch zu Kant.

Das zweite Jesusbild ist das, das auf uns gekommen ist von der amerikanischen Theologie, das in der Englischen Theologie wichtig geworden ist, das dann auch die Evangelische Theologie und Teile der Katholischen Theologie in Deutschland erfasst hat. Es ist der Versuch, vom Christus zum historischen Jesus, dem Juden aus Nazareth zurück zu gehen. Bücher, die diese Linie verfolgen, haben in Variationen das Thema: "From Christ to Jesus" , von "Christus zu Jesus". Man will die Botschaft des Juden Jesus aus Nazareth erfassen und von daher eben die christliche Botschaft begründen und vertreten. Diese Ansicht entspricht auch meiner Position.

Das dritte Jesusbild ist erst jüngst in der Diskussion aufgetreten. Es ist die Vorstellung von Jacob Neusner. Sein Buch heißt: "Ein Rabbi spricht mit Jesus". Neusner fragt den Jesus des Matthäus-Evangeliums, ob er denn noch Thora-Lehrer sei, ob er die Thora noch zur Norm seines Denkens habe. Diese Frage bei Matthäus zu stellen, ist legitim, weil Matthäus dem Judentum am nächsten ist. So steht darin das Wort Jesu: "von der Thora darf nichts verloren gehen." Es ist der Versuch bei Neusner, Jesus wieder ins Judentum zurück zu holen. Der Dialog, den Neusner mit diesem Jesus des Matthäus führt, ist mustergültig, tolerant, offen, bereit, auf den Anderen einzugehen.

Diese drei vorgetragenen Jesusbilder machen uns deutlich, dass Jesus nicht eindeutig ist, er ist gleichsam eine Gestalt im Inkognito.

Diese Vieldeutigkeit wird bestätigt durch die Vieldeutigkeit der Jesusbilder im Neuen Testament. Das Jesusbild des Matthäus hat nichts zu tun mit dem des Lukas, und Lukas hat nichts zu tun mit Markus und Johannes, und Paulus hat noch eine neue Lösung. Schließlich, der Hebräerbrief versucht, eine eigenständige Lösung vorzutragen. Die Vieldeutigkeit ist, was die Jesusbilder betrifft, der Befund im Neuen Testament. So kann Ernst Käsemann konsequent in seinem Aufsatz dieses sagen: "Der neutestamentliche Kanon begründet als solcher nicht die Einheit der Kirche. Er begründet als solcher, das heißt, in seiner dem Historiker zugänglichen Vorfindlichkeit dagegen nur die Vielzahl der Konfessionen."

Diese Vielfältigkeit, dieses Inkognito mag uns schwer fallen zu bejahen. Unsere religiöse Sozialisation hat uns ein anderes Bild vermittelt. So ist einen Augenblick gut zu fragen: Was wäre denn, wenn dieser Jesus eindeutig wäre? Eindeutige Aussagen schaffen Feindbilder, schaffen Menschen, die der Eindeutigkeit widersprechen, die eigene Meinungen äußern und haben. Diese Eindeutigkeit hat vielen Menschen in der Kirchen- und Theologiegeschichte das Leben gekostet. Wenn ich so Kirchengeschichte betrachte, ist diese Geschichte eine historia calamitatum. So bin ich froh, dass Jesus nicht eindeutig ist, eine Gestalt im Inkognito, so sind viele Meinungen zugelassen und hilfreich.

Mein zweiter Gedankengang nähert sich dem Thema: Jesus war nie in Bethlehem. Der Tod Jesu war ein Einbruch im Denken und Leben der Anhänger dieses Jesus. Lukas 24, die Jünger auf dem Wege nach Emmaus, sind ein gutes Beispiel für diese Erschütterung, die der Tod Jesu bedeutet hat. Der Tod Jesu musste jetzt verarbeitet werden. Der erste Theologe der Kirche, Paulus, schreibt in den 40er und 50er Jahren Briefe. Er versucht, den Tod Jesu so zu retten, indem er ihn als Heilsereignis hinstellt. Der Tod Jesu ist Tod zur Rettung der Menschen, Sühnetod für Erlösung der Menschheit. Dann war der Tod nicht das Ende, sondern der Neubeginn, er hatte wieder Bedeutung, positive Bedeutung gewonnen. Die Argumentation des Paulus hat Vorgänger im Alten Testament, so ist es besonders das Kapitel im Buche Levitikus 16. Dem Judentum gegenüber ist hier allerdings ein Wandel eingetreten. Hatte das Judentum Tieropfer, so ist es hier ein Menschenopfer. Die Vorstellung des Paulus also: ein Menschenopfer ist die Basis zur Rettung der Welt und Rettung der Menschen. Man muss nun sehen, dass Paulus nicht nur dieses Jesusbild hat, nicht nur diese Todesdeutung hat, sondern noch andere. Die kirchliche Verkündigung hat diese anderen immer ausgelassen. Das ist nicht gut. Man muss auch sagen, dass Paulus hier eine Anknüpfung im Alten Testament hat und so seine Hörer dies nachvollziehen konnten. Ich glaube, wir heute müssen uns von dieser Position verabschieden. Wenn ich mir das Gleichnis vom Verlorenen Sohn vergegenwärtige, dann kommt der Sohn ohne Versöhnungsriten nach Hause, der Vater nimmt ihn an. Er schlachtet ein Kalb, und dann heißt es in diesem Gleichnis: "Und sie fingen an, fröhlich zu sein." Das ist eine ganz andere Vorstellung, ein ganz anderes Gottesbild und auch ein anderes Menschenbild. Ich kann für mich nicht nachvollziehen, dass mein Leben so schlecht ist, dass jemand für mich sterben muss. Ich meine in der Tat, diese Vorstellung ist nicht mehr durchzuhalten.

Aber, es gibt eine andere Verarbeitung dieses Jesus nach seinem Tode. In den 70er, 80er und 90er Jahren wurde eine alte jüdische Tradition aufgenommen. Es ist die Tradition, dass der neue Heiland und Messias und König ein Mensch aus dem davidischen Geschlecht sein muss. Dieses ist schon eine jüdische Deutung vor dem babylonischen Exil, aber besonders nach dem babylonischen Exil. Hier musste das Volk und die ganze Lebenssituation des Volkes neu geordnet werden. Hier kommt in der Tat wieder neu die Vorstellung und die Erwartung vom davidischen Messias ans Tageslicht. Matthäus und Lukas verarbeiten nun diese Tradition des erwarteten Davididen, indem sie Jesus als den erwarteten Davididen hinstellen. Markus kennt das nicht, Johannes nicht und auch Paulus nicht. Die Überlegungen bei Matthäus und Lukas sind noch unterschiedlich. Um dieses nun sichtbar zu machen, wird diese Fiktion aufgerichtet, dass Jesus in Bethlehem geboren ist, denn Bethlehem war die Stadt Davids, war die Stadt, aus der die Davididen kommen. Die Vorstellung, dass Jesus in Bethlehem war, ist eine Fiktion der späteren Tradition, um noch einmal diesen Jesus in die jüdische Heilsgeschichte einzuordnen.

Auch diese Davidtradition findet nun aber eine kritische Beurteilung. Jüdische Archäologen und Theologen stellen fest, dass die Fakten, die die biblische Tradition dem David unterstellt, dass er sie gemacht haben soll, erst zu finden sind im 9./8. Jahrhundert, also nach David. Das bringt die Frage ans Tageslicht: Wer war denn David? Eine Gruppe der Theologen antwortet: Er hat nie gelebt. Eine andere Gruppe nimmt biblische Traditionen ganz ernst und kommt zu dem Ergebnis: Er war ein Bandit. Ich zitiere das einmal aus einem Buch jüdischer Archäologen: "Davids Guerillagruppe ist schnell und mobil. Die Männer kommen, bedrängten Bauern zur Hilfe, sie zwingen einen überheblichen Herdenbesitzer in die Knie, überlisten den Herrscher einer mächtigen philistäischen Nachbarstadt und entgehen immer wieder den Nachstellungen König Saulus. Davids Methoden sind Erpressung, Entführung, Täuschung und körperliche Gewalt. Seine Geschichte ist voller Absurditäten, komischer Episoden und unterhaltsamer Abenteuer - eine klassische Banditengeschichte, die dem damals wie heute bekannten Muster folgt, nach dem populäre Rebellen wie Robin Hood und andere mit Wagemut und Schläue die korrupten, brutalen Machthaber ihrer Zeit herausfordern. Die Heldentaten einiger dieser Banditen sind im Laufe der Jahre verblasst und in Vergessenheit geraten, andere gewannen zunehmend Format und wurden immer mehr ausgeschmückt. Aus geringfügigen Ereignissen wurden Großtaten, persönliche Eigenheiten werden mutig überhöht. Die biblischen Geschichten des jugendlichen Banditen David fanden Einklang in die nationale Geschichte Israels." Auch von diesem archäologischen Befund her sollten wir die Davidtradition nicht mehr weiter verfolgen und sollten den Jesus aus dieser Davidtradition befreien. Aus einer Banditenfamilie abzustammen, entspricht nicht dem Jesusbild, das wir haben und pflegen. So denke ich, ist meine These bewiesen, dass Jesus nie in Bethlehem war. Wenn wir diese These aufgeben, müssen wir einen Großteil unserer Lieder sicherlich neu verstehen und den Hintergrund beachten: "Es ist ein Ros' entsprungen aus einer Wurzel zart," und dann heißt es weiter, "von Jesse kam die Art". Jesse ist der Vater Davids namens Isai. Ähnliche Lieder finden wir in Fülle in unserem Gesangbuch.

Mein letzter Überlegungsgang ist der Versuch, herauszufinden: Was ist denn die Botschaft des historischen Jesus? Was ist denn die Botschaft der Kirche, die sich diesem Jesus anschließt? Ich kann das jetzt nicht voll entfalten, kann nur dieses sagen: Die Botschaft des Jesu ist, dass Gott an den Menschen glaubt, dies geschieht ohne Wenn und Aber, dieser Zuspruch ist nie aufzulösen. Mein Wert besteht nicht in meinen Leistungen, mein Wert wird nicht relativiert durch Fehlleistungen, mein Wert bleibt bestehen in der Tatsache, dass Gott an mich glaubt. Wenn das so ist, dann darf ich wohl sagen, dass ich auch an mich glauben darf. Das ist für mich eine ganz wichtige Überlegung. Jesus vermittelt uns seine eigene Gotteserfahrung. Gott glaubt an die Menschen und korrigiert damit ein Wertesystem der Gesellschaft. Dies entnehmen wir aus der Tatsache, dass Jesus eine Gruppe von Menschen um sich sammelt, die dem damaligen Wertesystem nicht mehr entsprachen und aus der Gesellschaft ausgestoßen waren. Gott glaubt auch an diese in der Gesellschaft verachteten Menschen, an diese ausgestoßenen Zeitgenossen. Von hierher wäre jetzt ausführlich eine Ethik zu entfalten, an der diese Vorstellungen nun verdeutlicht werden. Es kann auf keinen Fall eine Gehorsamsethik sein. Doch dies müsste wohl einer späteren Überlegung im Club vorbehalten bleiben. Ich möchte gern in der Nachfolge Jesu auch in seiner Gotteserfahrung leben, ich möchte nicht an Jesus glauben, sondern ich möchte glauben wie er.

Martin Gerlach

 

> zurück zu Referate <

   

> Home <